texaraiqel Logo
texaraiqel
3D-Welten erschaffen

Datenschutzerklärung

Transparente Informationen über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei texaraiqel

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

texaraiqel
Heegteilstraße 19
65428 Rüsselsheim am Main
Deutschland
Telefon: +49 220 355 001
E-Mail: support@texaraiqel.sbs

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden.

Grundsätze der Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Bildungsdienstleistungen nutzen.

  • Rechtmäßigkeit: Wir verarbeiten Ihre Daten nur auf Grundlage gesetzlicher Erlaubnistatbestände
  • Zweckbindung: Daten werden nur für die angegebenen Zwecke verwendet
  • Datenminimierung: Wir erheben nur Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind
  • Richtigkeit: Wir bemühen uns, Ihre Daten aktuell und korrekt zu halten
  • Speicherbegrenzung: Daten werden nur so lange gespeichert, wie es erforderlich ist
  • Sicherheit: Angemessene technische und organisatorische Maßnahmen schützen Ihre Daten

Datenerhebung und -verwendung

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, abhängig davon, wie Sie mit unseren Services interagieren:

Datenart Zweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) Kommunikation, Kursanmeldung Einwilligung, Vertrag
Technische Daten (IP-Adresse, Browser) Website-Funktionalität, Sicherheit Berechtigtes Interesse
Nutzungsdaten Verbesserung der Services Berechtigtes Interesse
Zahlungsdaten Abwicklung von Kursbuchungen Vertrag

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

  • Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analytische Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen
  • Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verwendet

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder vollständig deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, außer in folgenden Fällen:

  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (z.B. Zahlungsabwicklung)
  • Bei gesetzlicher Verpflichtung oder behördlicher Anordnung
  • An vertrauensvolle Dienstleister unter strengen Datenschutz-Vereinbarungen

Wichtiger Hinweis: Alle unsere Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zu behandeln. Wir führen regelmäßige Kontrollen durch, um die Einhaltung dieser Standards sicherzustellen.

Ihre Rechte als Betroffener

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten zu:

  • Auskunftsrecht: Sie können Informationen über die von uns verarbeiteten Daten anfordern
  • Berichtigungsrecht: Fehlerhafte Daten können Sie korrigieren lassen
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen (Recht auf Vergessenwerden)
  • Einschränkungsrecht: Die Verarbeitung kann unter bestimmten Umständen eingeschränkt werden
  • Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
  • Widerspruchsrecht: Der Verarbeitung kann in bestimmten Fällen widersprochen werden
  • Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden

Um diese Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte schriftlich an unsere Kontaktadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheits-Updates und Systemwartungen
  • Zugriffsbeschränkungen und Benutzerrechte-Management
  • Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
  • Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
  • Incident-Response-Verfahren bei Sicherheitsvorfällen

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann eine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht gewährleistet werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter.

Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre persönlichen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Datentyp Speicherdauer Grund
Kontaktanfragen 3 Jahre Nachweispflicht, Kundenservice
Kursdaten von Teilnehmern 10 Jahre Zertifikatsnachweise, gesetzliche Aufbewahrung
Rechnungsdaten 10 Jahre Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht
Website-Logs 6 Monate Sicherheit, Fehleranalyse
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf Marketing-Einwilligung

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die entsprechenden Daten automatisch gelöscht, es sei denn, gesetzliche Bestimmungen erfordern eine längere Aufbewahrung.

Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann eine Datenübertragung in Drittländer erforderlich sein:

  • Cloud-Services von Anbietern mit EU-Niederlassung
  • Support-Tools für die Kundenbetreuung
  • Zahlungsdienstleister für internationale Transaktionen

In solchen Fällen stellen wir durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien (wie EU-Standardvertragsklauseln) sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Beschwerde bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Website: datenschutz.hessen.de

Sie können sich jedoch auch an die Aufsichtsbehörde in Ihrem gewöhnlichen Aufenthaltsort oder Arbeitsplatz oder am Ort des mutmaßlichen Verstoßes wenden.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie stets auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über unsere Website oder per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte erreichen Sie uns unter:

E-Mail: support@texaraiqel.sbs

Telefon: +49 220 355 001

Postanschrift: texaraiqel, Heegteilstraße 19, 65428 Rüsselsheim am Main